Sprachsuche

« Back to Glossary Index
Sprachsuche bezeichnet die Verwendung von Sprachbefehlen, um Informationen zu suchen oder Aufgaben auf einem Gerät auszuführen, anstatt manuell Texte in eine Suchmaschine einzugeben. Mit der zunehmenden Nutzung von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Amazon Alexa hat die Sprachsuche in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.
Funktionsweise: Nutzer sprechen eine Anfrage in ihr Gerät, und der Sprachassistent verwendet Technologien wie Natural Language Processing (NLP), um die Anfrage zu verstehen und die relevantesten Suchergebnisse zu liefern.
Unterschiede zur Textsuche: Im Vergleich zur traditionellen Textsuche beinhalten Sprachsuchen oft längere, natürlichere Sätze. Statt „SEO Tipps“ wird der Nutzer möglicherweise fragen: „Wie verbessere ich meine SEO-Strategie?“ Das bedeutet, dass SEO-Strategien an diese Art der Suchanfragen angepasst werden müssen.
SEO und Sprachsuche: Um für Sprachsuchen optimiert zu sein, sollten Websites Long-Tail-Keywords und Fragen verwenden, die natürlicher klingen. Auch die Position 0 (Featured Snippet) in den Google-Suchergebnissen ist entscheidend, da Sprachassistenten häufig auf diese Ergebnisse zugreifen.

Warum ist Sprachsuche wichtig für SEO?


Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten müssen Websites sicherstellen, dass sie für diese Art der Suche optimiert sind. Sprachsuche verändert die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchmaschinen interagieren, und beeinflusst, welche Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt werden.

« Zurück zur Übersicht