Intent-basierte Keywords

« Back to Glossary Index

Intent-basierte Keywords (auch Search Intent oder User Intent genannt) sind Begriffe, die auf die Absicht des Nutzers hinter einer Suchanfrage hinweisen. Anstatt nur auf die Begriffe selbst zu achten, wird bei intent-basierten Keywords der Kontext der Anfrage berücksichtigt, um die Suchergebnisse besser an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen.

Es gibt mehrere Arten von Suchintentionen:

  1. Informational Intent (Informationssuche):
    • Der Nutzer sucht nach Informationen zu einem bestimmten Thema, ohne eine Transaktion durchführen zu wollen.
    • Beispiel: „Was ist SEO?“ oder „SEO-Tipps für Anfänger“.
  2. Navigational Intent (Navigationssuchen):
    • Der Nutzer möchte zu einer bestimmten Website oder einem spezifischen Online-Dienst gelangen.
    • Beispiel: „Facebook Login“ oder „Google Analytics“.
  3. Transactional Intent (Kaufabsicht):
    • Der Nutzer ist bereit, eine Transaktion durchzuführen, z. B. ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung zu buchen.
    • Beispiel: „SEO-Tools kaufen“ oder „SEO-Agentur in Berlin“.
  4. Commercial Investigation (Kaufvorbereitung):
    • Der Nutzer vergleicht Produkte oder Dienstleistungen, bevor er eine Kaufentscheidung trifft.
    • Beispiel: „beste SEO-Tools 2025“ oder „SEO-Agenturen vergleichen“.

Warum sind Intent-basierte Keywords wichtig für SEO?

Die Berücksichtigung des User Intent bei der Keyword-Strategie sorgt dafür, dass Inhalte gezielt auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sind. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Seiten, die die Suchintention des Nutzers richtig verstehen und relevante Antworten liefern.

Wie man Intent-basierte Keywords nutzt:

  • Keyword-Recherche: Bei der Recherche sollten nicht nur allgemeine Keywords, sondern auch die Suchabsicht berücksichtigt werden.
  • Content-Optimierung: Passe deinen Content an die verschiedenen Intents an – informativ für Nutzer mit Informationsintention, produktbezogen für Nutzer mit Transaktionsabsicht.
  • Featured Snippets: Versuche, mit deinen Inhalten für „Position 0“ zu ranken, da Google häufig Antworten auf informative Anfragen direkt in den Suchergebnissen zeigt.

« Zurück zur Übersicht